Auch 2025 öffneten wir bei Edorex wieder unsere Türen für interessierte Menschen, die sich einen Einblick in die Welt der Softwareentwicklung wünschen. Unser Schnuppertag richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler, sondern auch an Quereinsteiger:innen oder Personen, die bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben und sich für eine Lehre als Informatiker:in interessieren.

In diesem Blogbeitrag berichten wir, wie der Tag ablief und welche Highlights es gab. Besonders spannend war in diesem Jahr die altersmässig sehr gemischte Gruppe – vom Oberstufenschüler bis zur Person mit Berufserfahrung war alles dabei. Diese Vielfalt sorgte für eine lebendige Dynamik und interessante Perspektiven.
Übrigens: Der Frauenanteil in der Informatik ist nach wie vor gering – umso mehr freut es uns, wenn auch einzelne Teilnehmerinnen den Weg zu uns finden. Jede, die dabei ist, zählt! Und für alle, die sich lieber in einer reinen Frauengruppe informieren möchten, gibt es weiterhin unseren beliebten Zukunftstag.
Begrüssung
Bereits ab 08:00 Uhr trafen die ersten Teilnehmenden bei Edorex ein. Um 08:30 Uhr waren alle vollständig versammelt – pünktlich und gespannt auf den bevorstehenden Tag.
Begrüsst wurden sie von Pascal Buchs, Hüseyin Ögüt und Luis Schmidhauser. Die Gruppe war anfangs noch eher zurückhaltend, aber sehr aufmerksam und interessiert. Um die Atmosphäre etwas aufzulockern, gestalteten die Teilnehmenden Namensschilder für ihre jeweiligen Pultnachbar:innen – ein kleiner, aber wirkungsvoller Icebreaker.
Einführung in die Edorex
Pascal Buchs gab einen kurzen Überblick über den Tagesablauf, bevor Elmar Isler die Edorex als Unternehmen vorstellte. Anschliessend erzählten unsere Lernenden aus erster Hand, was sie in ihrer Ausbildung bisher erlebt und gelernt haben – von der Berufsbegleitenden Berufsschule (BBC) bis hin zur individuellen Projektarbeit (IPA). Auch die Startkarten 2024 und 2025 wurden vorgestellt, um einen Einblick in die Vielfalt und Struktur der Ausbildung zu geben.
Workshop: Chatbot mit Scratch
Das Herzstück des Tages war das praktische Projekt: Die Teilnehmenden durften in Zweiergruppen einen eigenen Chatbot mit Scratch entwickeln.
Das Projekt wurde nach Scrum durchgeführt – eine Methode, mit der auch in der Berufswelt gearbeitet wird. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erstellten wir ein Product Backlog. Darin konnten sie eigene Ideen für Funktionen und Aufgaben einbringen. Diese Tasks wurden im Team priorisiert und auf drei Sprints verteilt.
Einige fanden sich schnell zurecht, andere mussten sich erst einarbeiten – aber alle waren engagiert dabei. Langweilig wurde es niemandem.
Mittagspause mit Pizza
Tradition ist Tradition: Zur Mittagszeit gab es wieder unsere beliebte Pizza-Party bei Edorex. In entspannter Atmosphäre kamen die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch – und zeigten sich deutlich aufgeschlossener als noch am Morgen. Man merkte, dass das Eis gebrochen war und ein echtes Gruppengefühl entstand.
Einblick in den Entwickleralltag
Nach dem Mittag wurde es noch einmal spannend: Die Teilnehmenden erhielten die Gelegenheit, unseren erfahrenen Entwicklern über die Schulter zu schauen.
In kleinen Gruppen verteilten sie sich auf Gian Rüegsegger, Mathias Rudolf, Markus Gallagher und Fabian Lüscher. Diese gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag, zeigten Tools, erklärten Abläufe und beantworteten alle möglichen Fragen. Für viele war dieser Teil besonders faszinierend – wenn auch herausfordernd, da sehr viele neue Informationen auf sie einprasselten.
Abschluss & Feedback
Am Ende des Tages durften die Teilnehmenden ihre Chatbots speichern und sich selbst per Mail zusenden – damit sie das Projekt auch zu Hause nochmals anschauen oder weiterentwickeln können.
Das Feedback war durchweg positiv. Die Gruppe war mittlerweile deutlich offener geworden, man lachte gemeinsam und spürte: Die Chemie stimmte. Für viele war es ein gelungener, spannender und lehrreicher Tag.
Fazit
Der Schnuppertag 2025 war für uns erneut eine wertvolle Erfahrung. Wir durften eine motivierte, interessierte und altersmässig sehr vielfältige Gruppe begleiten, die mit Neugier und Offenheit an die Welt der Softwareentwicklung herangegangen ist.
Wenn du dich ebenfalls für eine Lehre als Informatiker:in interessierst – egal, ob du gerade die Schule besuchst oder bereits Berufserfahrung hast – dann schau doch nächstes Jahr bei uns vorbei. Ab Januar 2026 findest du alle Infos zur Anmeldung hier auf unserer Website.