End-to-end Prozesse und Anforderungen analysieren
Prozesse verändern sich im Laufe der Zeit und können an Effizienz verlieren, vor allem wenn sich die technischen Möglichkeiten verändern. Eine Analyse kann Optimierungspotenzial aufzeigen, indem Engpässe, redundante Schritte oder unnötige Komplexität identifiziert werden. Hier setzt unsere Businessprozess-Evaluation mit Anforderungsworkshop an.
Businessprozess-Evaluation
Deinen Businessprozess untersuchen wir in zwei Schritten, bestehend aus Auslegeordnung (Ist-Situation) und Anforderungsworkshop (Soll-Situation). Die Kombination der Ist- und Soll-Situation schafft durch die Gegenüberstellung volle Transparenz und somit eine fundierte Herangehensweise für die Prozessverbesserung.
Die Businessprozess-Evaluation ist vielseitig einsetzbar:
- Anforderungen an eine neue Softwarelösung erheben, mit den Usern mithilfe eines Prototyps testen und Anforderungskatalog für die Umsetzung erarbeiten.
- Ein bestehendes Softwareprodukt durch ein neues Produkt ablösen und gleichzeitig die Businessprozesse auf die Zukunft ausrichten und Evaluation der geeigneten Produkte.
- Analysieren, wo im Betrieb ineffiziente Prozesse durch optimierte Abläufe und Softwareunterstützung verbessert werden können.
- Aufdecken von Doppelspurigkeiten, Medienbrüchen, manuellen Zwischenschritten, etc. und Gegenmassnahmen planen.
Die beiden Workshop-Formate können auch einzeln durchgeführt werden, individuelle Ausrichtung auf deine Bedürfnisse und Ziele versteht sich von selbst.
Auslegeordnung
Du hast einen bestehenden Prozess, den du gerne optimieren würdest, aber weisst nicht wo deine Problemzonen sind? Mit einer Auslegeordnung wird die Ist-Situation analysiert, indem die Prozess-Schritte und Personas aufgezeigt werden. Dadurch können Schnittstellen, Medienbrüche und manuelle Umgehungslösungen sichtbar gemacht werden.
Anforderungsworkshop
Für die Ausarbeitung von neuen oder verbesserten Prozessen kann die Auslegeordnung als Grundlage verwenden werden. Alternativ können wir auch direkt die Idealsituation mit dem Businessprozess erarbeiten. Überflüssige Zwischenschritte, komplexe Teilprozesse oder Medienbrüche werden hier eliminiert und die Anforderungen für das weitere Vorgehen definiert.
Im Anforderungsworkshop erarbeiten wir gemeinsam die Soll-Prozesse und die Anforderungen an die neue Softwarelösung oder das zu evaluierende Produkt. Falls sinnvoll und gewünscht, erstellen wir für Teile der neuen Lösung einen klickbaren Prototyp, um diesen mit den künftigen Usern zu testen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse aus der Businessprozess-Evaluation richten sich nach der Problemstellung und können enthalten:
- Dokumentation der Personas, der Produktvision, des oder der Ist-Prozesse als digitales Whiteboard
- Dokumentation der Findings und – falls vorhanden – Sofortmassnahmen
- Dokumentation des oder der Soll-Prozesse als digitales Whiteboard
- Katalog mit Anforderungen, formuliert als User Stories
- Falls gewünscht Ausschreibungsunterlagen für die Durchführung der Evaluation
Was brauche ich?
Du weisst noch nicht genau, welches Produkt, welche Software am besten zu deiner Firma passt? Oder du weisst nicht, wie und wo du beginnen sollst? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter: