IoT-Lösungen und Services

Internet of Things (IoT) für automatisierte Prozesse

IoT-Lösungen (Internet of Things) bestehen aus einer Vielzahl ineinandergreifender Komponenten, Subsystemen und Services. Profitieren Sie von unserer über zehnjährigen Expertise mit IoT in der Energieversorgung.

UNSERE DIGITALISIERER: Robert Benetik, Marc Jenni, Thomas Schuoler und Nico Dudli (St.Gallen).

Unser IoT-Angebot

Beratung

Beratung bei der Konzeption und dem Aufbau einer IoT-Lösung.

Evaluation

Evaluation für die Auswahl von
IoT-Devices.

Engineering

Engineering der Softwarekomponenten für die Umsetzung des IoT Use Cases.

Engineering des Basis-Systems für das IoT Device-Management.

Security

Konzeption und Engineering der Security-Konzepte.

Wir blicken auf über zehn Jahre Erfahrung im IoT-Umfeld zurück und teilen unser Know-how gerne mit Ihnen.

IOT Lösungen

Was ist eine typische IoT-Lösung?

Vereinfacht ausgedrückt braucht eine  IoT-LösungIoT-Devices, welche mittels angeschlossenen Sensoren beispielsweise den Zustand einer Maschine (Temperatur, Vibration, Drehzahl, etc) ermitteln.

Die IoT-Devices schicken ihre Daten regelmässig an einen Server, welcher diese Daten verarbeitet und in den richtigen Kontext setzt.Rückschlüsse aus dem Datenstrom werden an andere Services gesendet, welche ihrerseits interne Prozesse anstossen, beispielsweise das Aufbieten eines Service-Technikers für den Unterhalt der entsprechenden Maschine.

Ein IoT Use-Case wie oben dargestellt muss jedem Fall auch mit tausenden Devices reibungslos und automatisiert funktionieren. Für dieses Flotten-Management ist das Basis-System mit Provisionierung, Konfiguration, Inventarisierung und Softwareverteilung zuständig.

IoT Use-Cases

Es gibt eine Vielzahl von IoT Use-Cases, je nach Branche für sehr unterschiedliche Zwecke.

Hier ein paar Beispiele:

IoT-Devices und IoT-Device Management

In praktisch jedem IoT Use-Case spielen die IoT-Devices und somit das IoT-Device Management eine tragende Rolle im IoT-Netzwerk.

Damit ein IoT-Device als Gateway im IoT-Netzwerk agieren darf, müssen einige wichtige Anforderungen erfüllt sein.

Iot Internet of Things Balena Edorex

«Das Potenzial für die Zukunft ist noch lange nicht ausgeschöpft.»

Vorgehen

Unser Projektprozess setzt sehr früh und dort an, wo Ihre Bedürfnisse möglicherweise noch wenig konkret sind. Wir helfen Ihnen, die Bedürfnisse zu ermitteln, Problemstellungen zu verstehen und die vorgesehene IoT-Lösung auf dieser Basis zu designen.

Dazu setzen wird entsprechende Workshop-Formate ein und laden wenn möglich Ihre Anwender:innen dazu ein – wir wollen immer von denjenigen Menschen lernen, die täglich mit der Problemstellung konfrontiert sind.

Bei der Umsetzung gehen wir nach unserem agilen Vorgehen vor und liefern rasch funktionierende Produktinkremente aus. Herrscht Unklarheit über die Machbarkeit einer Lösungsidee, setzen wir günstige Prototypen zur Abklärung ein.

Schliesslich sorgen wir mit unserem Application Lifecycle Management dafür, dass Ihre Lösung auch nach Projektabschluss gut betreut wird.

Projektprozess Edorex vom Bedürfnis und Idee zur Konkretisierung und Umsetzung zum Betrieb

Wie können wir Sie unterstützen?

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise in der Energieversorgung.