Kunde
«Als selbstständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen im Eigentum der Stadt Bern sorgen wir in der Stadt und in der Region Bern für modernes Leben und Arbeiten.» Die ewb versorgt die Stadt und Region Bern zuverlässig mit Energie, sauberem Wasser und Glasfaser-Anbindung. Darüber hinaus bietet die ewb kluge Mobilitätslösungen für den Individualverkehr an, verwertet Kehricht zu wertvoller Energie und liefert mit dem Contracting-Modell Antworten auf Fragen zum Ausbau der dezentralen Energieproduktion. Als Energieproduzentin nimmt ewb ihre Verantwortung für eine nachhaltige Energiezukunft wahr. Sie bietet nachhaltige Lösungen und setzet mit eigenen Produktionsanlagen den politischen Wunsch des Stadtberner Stimmvolks nach dem Ausstieg aus der Kernenergie um.
(Quelle: www.ewb.ch)
Herausforderung
Dank der Energiestrategie 2050 können fortschrittliche Eigenverbrauchslösungen im freien Markt betrieben und abgerechnet werden. smart.control schafft die technische Grundlage für herstellerunabhängige Lösungen in diesem Bereich. Energie Wasser Bern ewb setzt smart.control für ihre Lösungen zum Eigenverbrauch ein.
Lösung
smart.control misst die Stromproduktion und den Verbrauch im Haushalt. Das System verarbeitet die Messdaten und löst Steuerungsbefehle aus. So kann der direkte Verbrauch des mit der eigenen Photovoltaik-Anlage (PV) produzierten Stroms optimiert werden. Die Daten können zudem für die interne Abrechnung einer Eigenverbrauchsgemeinschaft res. Zusammenschluss zum Eigenverbrauch verwendet werden.
Vorteile
- Gesteigertes Verbrauchsbewusstsein
- Optimale Verwendung des eigenen Stroms
- Sinkende Kosten
- Verkauf des eigenen Stroms innerhalb der Eigenverbrauchsgemeinschaft
- Einbindung von Grossverbrauchern wie Warmwasserboiler, Wärmepumpen und Batteriespeicher – egal von welchem Hersteller sie stammen.
Highlights
Dank einer sehr fortschrittlichen Gateway-Technologie werden die Daten der Messpunkte in den Gebäuden effizient, kostengünstig und in Echtzeit in der Cloud zur Verfügung gestellt.