Kunde
«Die Mobiliar geht mit der Zeit. Als zukunftsorientiertes Unternehmen arbeitet sie an Innovationsthemen in den Bereichen Digitalisierung, Entwicklung der Arbeits- und Lebenswelt und demographischer Wandel. Die Welt verändert sich und mit ihr die Mobiliar. Innovationen sind für die Zukunft jedes Unternehmens überlebenswichtig. Sie geschehen aber nicht von selbst.
Eine Versicherung kann Risiken bewerten und versichern. Nicht aber fehlende Innovation – vor allem die eigene. Mit über 5 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen wir täglich grösseren und kleineren Herausforderungen gegenüber. Wir arbeiten aktiv an Chancen und überprüfen Risiken zu den Themen Digitalisierung, Entwicklung der Arbeits- und Lebenswelt und dem demographischen Wandel. In all diesen Bereichen sind wir mit steigenden Erwartungen der Kunden konfrontiert. Dabei ist klar: Nur wer sich weiterentwickelt, bleibt zukunftsfähig.»
Quelle: Website Mobiliar.ch, Mai 2024
Herausforderung
Familiengründung ist ein vielfältiges Thema, das wissen nicht nur jene, die sich gerade in dieser Phase befinden oder diese hinter sich haben, sondern auch die Mobiliar. Die Ambition «Die Mobiliar ist unter jedem Dach daheim» hat dazu geführt, dass sie sich eingehend mit dem Lebensereignis erstmalig eine Familie zu gründen, auseinandergesetzt hat. Die Komplexität und die Wichtigkeit des Themas stellten das Projektteam vor eine spannende, aber auch grosse Herausforderung, da die Ambitionen, den Kunden Orientierungshilfen und nicht nur Informationen zur Verfügung zu stellen, nicht immer einfach ist.
Nebst Orientierung und Informationsvermittlung im Kontext der Familiengründung ist das spezifische Thema «Vorsorge» gerade bei jüngeren Menschen wenig präsent. Das Vorsorge-Team hat die Familiengründung als Aufhänger genommen, um einige ihrer Hypothesen zur Verbesserung dieser Situation zu testen.
Lösung
Als die Mobiliar Innovation die Idee für die Initiative «LifeEvents» ins Leben ruft, geht es darum dem User während eines Lebensereignisses zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Guidance zu bieten, um den besten Entscheid und somit auch die Produkte und Services fürs Leben zu finden. Insgesamt wurden 40 unterschiedliche Lebensereignisse identifiziert, welche ein Individuum im Leben durchlaufen kann. Dies kann der Abschluss einer Ausbildung, die Heirat oder das erwerben eines Eigenheims oder eben die Gründung einer Familie darstellen. Aus Letzterem entstand im Rahmen der Produktentwicklung die Markttest-Plattform «aus2wird3».
Das Ziel der Markttest-Plattform «aus2wird3» ist die rasche, kostengünstige und zielgerichtete Durchführung von Tests, Umfragen, Kundenreaktionen, Potentialabschätzungen und Datenbeschaffung bei den angepeilten Kundengruppen. «aus2wird3» wird mit kostengünstigen No Code- resp. Low Code-Tools aufgebaut und besteht aus einer Landingpage, SEO, Social-Media-Auftritt, einem Umfragetool und gezielten Werbekampagnen.
Während Landingpage & Co für die Validierung des Marktpotentials laufend wichtige Erkenntnisse liefern, sind wir für die Hypothesen des Teams Vorsorge auf andere Wege angewiesen. Mittels Integration von Vorsorgerechnern (Säule 3a, Pensions-Rechner, Risiko-Check) der neusten Generation soll ermittelt werden, bis zu welchem Punkt in der Customer Journey die User bereit sind zu gehen. Bringen wir potentielle Kund:innen so weit, dass sie online ein Beratungsgespräch mit einer Vorsorge-Fachperson vereinbaren? Welche Daten können wir anonym sammeln, um daraus Rückschlüsse auf eine mögliche Produktgestaltung zu ziehen?
Zu diesem Zweck erweitert das Team die Markttest-Plattform durch eine individuelle App aus unserer Software-Schmiede. Mit No Code oder Low Code ist dem nicht mehr beizukommen, da wir auch nicht Gefahr laufen wollen, dass Vorsorge-Daten potentieller Kund:innen in die falschen Hände geraten.
Während insgesamt fünf Monaten liefert uns «aus2wird3» einen stetigen Strom an Daten und Ergebnissen, mit welchen wir unsere Hypothesen beurteilen können. Ein ausführlicher Schlussbericht mit allen relevanten Ergebnissen dient als fundierte Entscheidungsgrundlage, um mit der nun validierten Idee in die Produktentwicklung einzusteigen.
Nutzen, Vorteile
Mit der Markttest-Plattform «aus2wird3» sind wir in der Lage, kurze Build-Measure-Learn-Loops zur Validierung von Hypothesen am Markt durchzuführen. Je nach Testanlage kann bereits ein paar Wochen nach der Veröffentlichung eine genügend genaue Aussage zur Hypothese getroffen werden. Parallel dazu erreichen die bezahlen Massnahmen (Meta- und Google-Ads in unserem Fall) eine grössere Reichweite, womit wir die Grundlage für organisches Wachstum erhalten.
Neue Tests können ohne grosse Vorlaufzeit umgesetzt werden, die Betriebskosten sind gering und die Wirkung erfolgt unmittelbar.
Bei der Konzeption des Toolsets haben wir bewusst Datensicherheit und Privacy in den Vordergrund gerückt, da die gesamte Markttest-Plattform aus vielerlei Gründen ausserhalb des Mobiliar-Universums in der Cloud betrieben wird.
Highlights
- Multidisziplinäres Team aus Business Development, Kommunikation, Marketing, Social-Media-Management, User Experience Design, Webdesign, Softwareengineering und Vorsorge-Fachpersonen.
- Relevante Ergebnisse nach kurzer Zeit führen zu Optimierungen. Laufende Kampagnen können justiert, Parameter verändert, Schritte in der Customer Journey hinzugefügt oder abgekürzt werden.
- Die Markttest-Plattform ist nicht per se auf ein Thema fixiert. Die Plattform ist so aufgebaut, dass beliebige Themen damit am Markt oder Firmen-intern getestet werden können.