User Experience Design
In Kürze
User Experience Design ist viel mehr, als nur «etwas schön machen». Zuerst ist es die Beobachtung von Interaktionen und Arbeitsabläufen. Herausfinden wie Menschen an eine Aufgabe herangehen und die Stolpersteine identifizieren. Dann finden wir heraus, was Anwender brauchen und wollen und ob die Organisation von Informationen und Abläufen logisch und kohärent ist. Prototypen helfen uns, unsere Annahmen zu verifizieren. Schliesslich gestalten wir die Lösung so, dass die Anwender Freude im Umgang mit der Software haben.
Vorgehen
Das Vorgehen im Design hängt stark von der Art und Weise des Projektes ab. In unseren Projekte ist UX Design immer eine Teamkomponente und beginnt schon dort, wo die Idee für eine neue Softwarelösung entsteht, also beispielsweise innerhalb eines Design Sprints. Weil UX Design viel mehr als schön gestalten ist, begleitet der Designer das Projekte bis zum Schluss. Im agilen Vorgehen ist es für das Team zentral, dass das UX Design für den nächsten Sprint bereit und vom Product Owner abgesegnet worden ist. Die Umsetzung des UX Designs wird wiederum durch den Designer überprüft, bevor das Ergebnis getestet wird.

Resultate
UX Design ist bei Edorex fester Bestandteil eines jeden Projektes, bei dem Software für Menschen entwickelt wird.
In der Regel nimmt die Designer:in eine zentrale Rolle ein, auch wenn das Projekt noch nicht konkret genug für die Softwareentwicklung ist: oft bei Design Thinking-Workshop, sicher aber im Design Sprint oder dem Anforderungsworkshop ist UX Design eine zentrale Disziplin.
Und während der Entwicklung der Softwarelösung sorgt die UX Designer:in für die Übersetzung der fachlichen Anforderungen in die Sprache der Softwareentwickler.
Unser Blueprint
Die Art und Weise, wie und womit unsere Lösungen entstehen, basiert auf unserem Blueprint. Der Blueprint ist für uns alle verbindlich. Er ist einer laufenden Weiterentwicklung unterworfen, neue Erkenntnisse aus den Projekten, unseren Communities und dem Markt werden aufgenommen und führen in allen Bereichen zu einer regelmässigen Aktualisierung.