Lizenzierung für Oracle & PostgreSQL

Lizenzierung für Oracle & PostgreSQL: IST‑Analyse (vertraglich & technisch), optimierter SOLL‑Vorschlag, Umsetzung inkl. Beschaffung, Aktivierung & Compliance.

Lizenzierung, Analyse & Umsetzung

Mit unserem Lizenzierungsangebot für Oracle und PostgreSQL erhältst du volle Transparenz über Verträge, Nutzung und Kosten – und eine rechtssichere, kosteneffiziente Lizenzierung, die zu deinen Business‑Zielen passt. Wir kombinieren vertragliche und technische IST‑Analyse, entwickeln einen optimierten SOLL‑Vorschlag und begleiten die professionelle Umsetzung – on‑prem, virtualisiert oder in der Cloud.

In Kürze: Was du bekommst

  • Komplette IST‑Analyse: vertraglich und technisch – für Oracle und PostgreSQL
  • Klarer SOLL‑Plan: optimale Lizenzmodelle, Metriken, Subscriptions und Cloud‑Optionen
  • Sichere Umsetzung: Beschaffung, Aktivierung, Nachweisführung & Audit‑Fitness
  • Kosteneffizienz: Reduktion von Überlizenzierung, Lizenz‑Risiken und TCO
  • Zukunftssicherheit: Skalierbare Modelle für Wachstum, Virtualisierung & Cloud

Unser Vorgehen in 4 Schritten

  1. Vertragliche Sicht – IST‑Analyse (Oracle und PostgreSQL)
    • Oracle: Prüfung von Lizenzverträgen, Lizenzmodellen (Processor, Named User Plus), Optionen/Packs, Wartung, ULA‑Klauseln, Cloud‑Terms.
    • PostgreSQL: Einordnung der PostgreSQL‑Lizenz (permissiv, keine Lizenzgebühren für den Core), Prüfung von Subscriptions/Supportverträgen (z. B. Anbieter‑Modelle), Managed‑Service‑Bedingungen (Cloud), sowie Kombinations‑ und Nutzungsrechte von Extensions.
  2. Technische Sicht – IST‑Analyse (Nutzung & Infrastruktur)
    • Inventarisierung von Instanzen, Editionen/Versionen, Optionen/Extensions, Prozessor‑/Kernanzahl, vCPU, Sockets, Virtualisierung und Cluster/HA.
    • Oracle: Erkennung der tatsächlich genutzten Optionen (z. B. Diagnostics/Tuning), Virtualisierungsregeln, Core‑Faktoren, Cloud‑Zählweisen (z. B. vCPU‑Mapping).
    • PostgreSQL: Nutzung von Extensions (z. B. Replikation, Timeseries, Monitoring), Subscription‑Metriken (pro Instanz/Node/vCPU), Managed‑Service‑Parameter (RDS/Azure/GCP) und Kostentreiber.
  3. Optimierter Vorschlag – SOLL‑Lizenzierung
    • Oracle: passendes Modell (Processor vs. NUP), Bereinigung nicht benötigter Optionen, Konsolidierung, Virtualisierungs‑Design mit klarer Abgrenzung, Cloud‑Strategien (BYOL, OCI/Azure/AWS), ggf. ULA‑Management/Exit‑Plan.
    • PostgreSQL: Auswahl geeigneter Subscriptions/Supportmodelle, Umgang mit kommerziellen Extensions, Optimierung in Managed‑Services, Governance für Open‑Source‑Komponenten und Update‑/Sicherheitsleitlinien.
    • Beide Welten: Szenarienvergleich (On‑prem, Hybrid, Cloud), Kosten/Nutzen, Risiken, Compliance‑Leitplanken, Roadmap.
  4. Umsetzung – Beschaffung, Aktivierung & Nachweise
    • Beschaffung (Oracle‑Lizenzen, Subscriptions, ggf. Marketplace), Aktivierungen und Dokumentation.
    • Technische Durchführung: Parameter‑/Feature‑Schaltung gemäss SOLL, Härtung gegen unbeabsichtigte Option/Extension‑Nutzung, Monitoring & Reports.
    • Nachhaltigkeit: laufendes Lizenz‑/Subscription‑Controlling, Rollen & Prozesse, periodische True‑Ups.
    • Bei grösserem Volumen binden wir geeignete Partner ein und steuern die Kooperation für dich.

Dein Nutzen

  • Compliance & Ruhe vor Audits: saubere Nachweise und belastbare Interpretationen
  • Planbare Kosten: passende Metriken/Subscriptions statt teurer Überlizenzierung
  • Cloud‑Fit: BYOL, Marketplace‑Modelle und Managed‑Service‑Konditionen im Griff
  • Transparenz für Fach & IT: klare Zuordnung von Workloads zu Lizenzen/Subscriptions
  • Schnelle Entscheidungen: verständliche Reports, Roadmap und konkrete Massnahmen

Leistungsumfang im Detail

Oracle – Lizenzierung im Griff

  • Editionen & Metriken: Enterprise Edition, Standard Edition 2; Processor, Named User Plus
  • Optionen & Packs: Bewertung der Nutzung, Abschalten unnötiger Features, Kostenkontrolle
  • Virtualisierung: Konforme Designs, Partitionierungs‑Regeln, Core‑Faktoren
  • Cloud: BYOL, autorisierte Cloud‑Umgebungen, vCPU‑Mapping, Kostenmodelle
  • Audit‑Fitness: saubere Nachweise, Tool‑gestützte Auswertungen, Risiko‑Minimierung

PostgreSQL – Open‑Source professionell lizenzieren

  • Kernlizenz: PostgreSQL‑Lizenz (permissiv, keine Lizenzgebühren für den Core) korrekt verankern
  • Subscriptions & Support: Auswahl passender Modelle (pro Instanz/Node/vCPU), SLA‑Fit
  • Extensions: Prüfung von Lizenzen/Policies (Open‑Source vs. kommerziell), Governance
  • Managed Services (z. B. Cloud): Vertragskonditionen, Kosten, Portabilität, Ausstiegsoptionen
  • Compliance: reproduzierbare Nachweise, OSS‑Policy, Security‑Updates & Patch‑Zyklen

Ergebnisse

  • Lizenz‑/Subscription‑Report (IST) mit vertraglicher und technischer Sicht
  • SOLL‑Konzept mit Szenarien, Kostenmodell, Risiken & Compliance‑Leitplanken
  • Massnahmen‑ und Migrationsplan inkl. Verantwortlichkeiten & Timeline
  • Beschaffungs‑ und Aktivierungsleitfaden (inkl. Cloud/BYOL/Marketplace)
  • Dokumentationspaket für Audits: Nachweise, Tool‑Exporte, Prozessbeschreibung
  • Governance & Monitoring‑Set für fortlaufende Steuerung

Häufige Fragen (FAQ)

Sind Oracle und PostgreSQL wirklich gleichwertig in eurer Lizenzberatung?

Ja. Wir behandeln beide Plattformen vollwertig: Oracle mit Fokus auf Editionen/Metriken/Optionen, PostgreSQL mit Subscription‑/Support‑Modellen, Extensions und Managed‑Service‑Konditionen.

Wie senkt ihr meine Lizenz‑ und Betriebskosten?

Durch Konsolidierung, passende Metriken/Subscriptions, Abschalten unnötiger Features, Cloud‑Optimierung (z. B. BYOL) und klare Governance, damit keine versteckten Kosten entstehen.

Unterstützt ihr auch Audits oder ULA‑Themen bei Oracle und OSS‑Compliance bei PostgreSQL?

Ja. Wir liefern Audit‑taugliche Nachweise, begleiten ULA‑Strategien und etablieren OSS‑Compliance für PostgreSQL (inkl. Extensions und Managed‑Services).

Ist PostgreSQL nicht lizenzfrei – wozu brauche ich Lizenzberatung?

Der Core ist lizenzgebührenfrei, aber Subscriptions/Support, kommerzielle Extensions und Cloud‑Konditionen beeinflussen Kosten, Rechte und Pflichten. Hier sichern wir Compliance und Kosteneffizienz.

Den ersten Schritt tun — mit uns