Kunde
Die ASTAG ist der Schweizerische Nutzfahrzeugverband. Von den gesamtschweizerisch knapp 7000 Strassentransportfirmen sind rund 4000 bei der ASTAG als Mitglieder registriert. Im Auftrag der Mitglieder setzt sich die ASTAG für die berechtigten Interessen und Anliegen des Strassentransports und des Transportgewerbes ein. Nebst dem gewerbsmässigen Gütertransport und dem Werkverkehr zu firmeneigenen Zwecken vertritt die ASTAG auch die Personenbeförderung mit den beiden Fachgruppen Car und Taxi.
Herausforderung
Die EKAS-Branchenlösung (EKAS = Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit) dient der Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in der Transport- und Logistikbranche. Die Branchenlösung besteht aus einer riesigen Dokumentensammlung an Handbüchern, Merkblättern, PowerPoint-Präsentationen und Checklisten. Für die Mitglieder und Partner sind die Dokumente online im einer Kapitelstruktur verfügbar.

Die Mitglieder besitzen somit eine gute Übersicht, aber die Suche ist stark eingeschränkt. Zudem sind viele Mitglieder und Partner aus der Transportbranche angewiesen auf eine einfache Sprache und niederschwellige Zugangsmöglichkeiten zu den Informationen aus der Branchenlösung.
Lösung
Im Rahmen der Verbandsstrategie zur Digitalisierung 2025-2028 will die ASTAG betriebliche Abläufe optimieren, die interne und externe Kommunikation verbessern und digitale Angebote für Mitglieder und Partner ausbauen. Als eine der ersten Massnahmen wurde das Projekt «Secura» gestartet, welches nun als Prototyp respektive Proof of Value-Version für die internen Tests vorliegt.
Secura soll zur intelligenten Wissensassistentin basierend auf der AI-Lösung kira. von Edorex werden. Sie ermöglicht Sicherheitsbeauftragten, Betriebsleitenden und KMU rasch und präzise Antworten auf Fragen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu finden – ohne Vorwissen, immer basierend auf den Inhalten der EKAS-Branchenlösung. Secura soll im Endausbau somit indirekt die Nutzung der Branchenlösung steigern, interne Supportaufwände senken und den digitalen Reifegrad der Verbandsleistungen erhöhen.
Damit Secura Fragen rund um die Branchenlösung korrekt und fundiert beantworten kann, haben wir den spezifischen RAG-Prozess (Retrieval Augmented Generation) erarbeitet. Dazu wurden alle Dokumente in der Branchenlösung mittels modernster, AI-unterstützter OCR-Technologie (Optical Character Recognition) vorbereitet. Diese Vorbereitung ermöglicht die Übersetzung und Aufbereitung der Informationen in das Markdown Format, damit sie durch die AI besser «gelesen» werden kann. Die so aufbereiteten Inhalte werden in der ASTAG-Vektordatenbank gespeichert und stehen für die intelligente Suche durch Secura bereit.
Bei einer Anfrage greift Secura auf den RAG-Prozess zurück: Die Frage wird von der AI analysiert, relevante Dokumentpassagen werden aus der Vektordatenbank abgerufen und der AI-Engine als Kontext übergeben. Dadurch entstehen Antworten, die nicht nur schnell, sondern auch faktenbasiert und dank der Quellenangabe auch überprüfbar und stets im Kontext der ASTAG sind.
Nutzen, Vorteile
- Im Testbetrieb zeigt sich, dass Secura in Zukunft Mitgliedern und Partnern ermöglichen wird, rasch und präzise Antworten auf Fragen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu finden.
- Die Antworten entsprechen dem ASTAG- bzw. EKAS-Kontext. Externe Informationen werden nur in die Beantwortung der Fragen einbezogen, wenn dies von ASTAG explizit gewünscht wird.
- Secura soll jederzeit erreichbar sein und braucht kein Vorwissen.
- Der Hauptfokus von Secura liegt auf der Steigerung der Nutzung der Branchenlösung, Senkung interner Supportaufwände und Erhöhung des digitalen Reifegrades der Verbandsleistungen.
Highlights
- Die angestrebte KI-Lösung Secura befindet sich zurzeit (September 25) in der Prototyp- resp. Proof-of-Value-Version. Die nächsten Schritte dienen dem kontinuierlichen Ausbau aufgrund der User-Bedürfnissen
- Erfolgreiche Verarbeitung von tausenden Dokumenten in verschiedenen Formaten (Word, Excel, PDF, PowerPoint) zum AI-lesbaren Format.
- Im Prototyp konnte der RAG-Prozesses erfolgreich umgesetzt und auf die Anforderungen und Bedürfnisse von ASTAG abgestimmt werden.
- Schnelle, faktenbasierte und überprüfbare Antworten rund um die Branchenlösung.